top of page

ENERGIEAUSWEIS

Ist ein Energieausweis verpflichtend?
Ja, er ist gesetzlich vorgeschrieben, um eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten. Sie müssen den Energieausweis bereits vor der Veröffentlichung des Inserats besitzen, und er wird beim Notartermin für den Verkauf benötigt.

Wie beantrage ich den Energieausweis und wie läuft der Prozess ab?

Sie können den Energieausweis direkt über den Bereich Preise auf unserer Website anfordern. Dort berechnen Sie den Preis je nach Gemeinde, Immobilientyp und Anzahl der Stockwerke, ohne die Quadratmeter angeben zu müssen. Anschließend wählen Sie einen Termin für die Besichtigung und bestätigen die Anfrage mit Name, Telefonnummer, E-Mail und Adresse der Immobilie.

Alternativ können Sie den Service auch telefonisch oder über das Kontaktformular anfordern. Nach der Buchung besucht unser Techniker die Immobilie, erfasst die nötigen Daten, wir erstellen und registrieren den Energieausweis. Danach erhalten Sie den Ausweis und die Rechnung per E-Mail und können bequem bezahlen.

Wann erhalte ich den Energieausweis?
Wir senden Ihnen den Energieausweis im PDF-Format zusammen mit der Rechnung spätestens eine Woche nach der Besichtigung per E-Mail zu. Sollte er früher fertig sein, erhalten Sie ihn sofort. Bei Eilbedarf können wir den Prozess priorisieren. 

Muss der Techniker die Immobilie persönlich besichtigen?
Ja, das ist erforderlich. Der Techniker besucht die Immobilie, um Messungen vorzunehmen und wichtige Daten wie Dämmung, Fenstertypen, Heizungs-, Kühl- und Warmwassersysteme zu erfassen.

Welche Energieklassen sind je nach Immobilientyp üblich?
Das hängt vom Typ und Alter der Immobilie ab. Ältere Immobilien haben oft die Energieklasse E, F oder G, entsprechend den damaligen Baustandards. Neuere Gebäude erreichen meist die Klassen B, C oder D.
Die Energieklasse A ist selten und erfordert in der Regel den Einsatz von erneuerbaren Energien — selbst dann ist sie nicht immer garantiert. Der Energieausweis enthält außerdem einen Bericht mit Verbesserungsvorschlägen zur Steigerung der Effizienz.

Sind die empfohlenen Verbesserungen verpflichtend und erhöhen sie die Einstufung?
Nein, die empfohlenen Maßnahmen sind freiwillig und dienen dazu, den Energieverbrauch zu senken. Sie können die Energieklasse verbessern, je nachdem, was umgesetzt wird. Zum Beispiel können neue Fenster helfen, aber wenn andere Elemente wie die Heizung ineffizient bleiben, ändert sich die Einstufung möglicherweise kaum.

Wie lange ist der Energieausweis gültig?
Der Energieausweis ist 10 Jahre gültig, bei der Energieklasse G nur 5 Jahre. Die Klasse G steht für die geringste Effizienz und ist bei älteren Immobilien häufig. Dennoch bleibt der Ausweis für Verkauf oder Vermietung gültig. Ein neuer Ausweis ist nur erforderlich, wenn umfangreiche Sanierungen die Energieeffizienz beeinflussen.

Kann ich energetische Sanierungsmaßnahmen an meiner Wohnung von der Einkommenssteuer absetzen?

Ja, die spanische Steuerbehörde ermöglicht Einkommenssteuervergünstigungen für energetische Sanierungsmaßnahmen an Hauptwohnsitzen oder vermieteten Immobilien. Um diese Vergünstigungen in Anspruch nehmen zu können, sind zwei Energieausweise erforderlich: einer vor der Durchführung der Maßnahmen und ein weiterer danach, der entweder eine Reduzierung des Verbrauchs an nicht erneuerbarer Primärenergie nachweist oder bestätigt, dass die Immobilie eine Energieeffizienzklasse A oder B erreicht hat.

Bei unserem Service gewähren wir einen 30 % Rabatt auf den zweiten Energieausweis, wenn beide bei uns beauftragt werden.

Welche Unterlagen muss ich bereitstellen?
Zur Erstellung und Registrierung des Energieausweises benötigen wir den Namen des Eigentümers, die DNI- oder NIE-Nummer, die Katasterreferenz und eine unterschriebene Vollmacht, die wir vorbereiten und bei der Besichtigung zur Unterschrift mitbringen. Falls der Eigentümer nicht anwesend sein kann, kann die unterschriebene Vollmacht auch per E-Mail geschickt werden.

Es gibt zwei mögliche Fälle:

Fall A: Die Immobilie hat keinen eingetragenen Energieausweis.
Der Ablauf ist einfach, es werden nur die oben genannten Unterlagen benötigt.

Fall B: Die Immobilie hat bereits einen eingetragenen Energieausweis.In diesem Fall muss vor der Ausstellung eines neuen Ausweises ein Eigentümerwechsel im offiziellen Register erfolgen.
Dieser Prozess ist aufwendiger, da ein Eigentumsnachweis (z. B. IBI-Rechnung, Grundbuchauszug oder Kaufvertrag), eine Kopie von DNI oder NIE sowie eine zweite unterschriebene Vollmacht erforderlich sind.
Keine Sorge — wir übernehmen alles und bereiten die Unterlagen für Sie vor, die Sie nur noch unterschreiben müssen.

Muss ich einen neuen Energieausweis beantragen, wenn bereits ein eingetragener vorhanden ist?
Wenn ein eingetragener Energieausweis vorhanden ist, muss kein neuer erstellt werden, auch wenn er vom Vorbesitzer stammt. Allerdings müssen Sie eine Kopie besitzen. Sie können online auf der offiziellen REENER-Website prüfen, ob ein eingetragener Ausweis existiert.
Falls der Ausweis existiert, Sie aber keine Kopie haben, kann ihn nur der Eigentümer über das elektronische Postfach DEHú abrufen, wofür ein digitales Zertifikat oder Cl@ve erforderlich ist. Wir können diesen Vorgang für 80 € (IVA inklusive) übernehmen, allerdings ist zuvor ein Eigentümerwechsel erforderlich. Hierfür benötigen wir einen Eigentumsnachweis, eine Kopie Ihres DNI oder NIE sowie eine unterschriebene Vollmacht, die wir vorbereiten.

Falls Sie keinen DEHú-Zugang haben, empfehlen wir, einen neuen Energieausweis zu erstellen, da die Wiederbeschaffung über ein allgemeines Antragsverfahren Monate dauern kann, nur per Post versandt wird und wir keine Lieferzeiten garantieren können. Ein neuer Ausweis ist schneller und spiegelt den aktuellen Zustand der Immobilie wider.

Was ist, wenn ich seit Ausstellung des Energieausweises Renovierungen durchgeführt habe?
Wenn die Sanierung die Dämmung, Fenster, Heizungs-, Kühl- oder andere relevante Systeme betrifft, empfehlen wir die Ausstellung eines neuen Energieausweises, um den aktuellen Zustand zu berücksichtigen und die Energieklasse möglicherweise zu verbessern.
Der bestehende Ausweis bleibt jedoch gültig und kann beim Notar verwendet werden, solange er innerhalb der Gültigkeitsdauer liegt.

Beeinflussen Haushaltsgeräte oder Beleuchtung die Energieeffizienzbewertung?

Nein, Haushaltsgeräte werden bei der Energieeffizienzbewertung nicht berücksichtigt, da der Energieausweis nur Aspekte wie die Dämmung und die Heiz- bzw. Klimaanlagen des Gebäudes bewertet. Die Beleuchtung hat bei Wohngebäuden keinen Einfluss, kann aber bei gewerblich genutzten Objekten die Bewertung beeinflussen.

Info
  • Häufig gestellte Fragen:

Der Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das den Energieverbrauch einer Wohnung oder eines Geschäftsraums angibt. Für die Berechnung werden folgende Punkte analysiert:

  • Die Dämmung des Gebäudes, also wie gut es im Winter die Wärme und im Sommer die Kühle hält. Das hängt von Wänden, Fenstern, Böden und Decken ab. Je besser die Dämmung, desto weniger Energie wird benötigt.

  • Die Effizienz der technischen Anlagen, wie Heizung, Klimaanlage oder Warmwasserbereitung. Sind diese veraltet oder ineffizient, verbrauchen sie mehr Energie und verursachen mehr CO2-Emissionen.

Kurz gesagt, der Ausweis zeigt, wie energieeffizient die Immobilie ist und wie viel Energie nötig ist, um sie komfortabel zu halten.

0f2476_07a6da49ed5e4f0d8a0fb5555f39b649~

Um das Energieetikett zu erhalten, werden Daten über die Immobilie und deren technische Anlagen erfasst. Auf Grundlage dieser Informationen wird die Einstufung von "A" (höchste Effizienz) bis "G" (niedrigste Effizienz) mithilfe einer von den Behörden zugelassenen Software berechnet und der Energieausweis erstellt.

Der Energieausweis liefert eine objektive Einschätzung der energetischen Leistung einer Immobilie und enthält Empfehlungen zur Senkung des Energieverbrauchs. Neben der gesetzlichen Verpflichtung trägt er dazu bei, das Umweltbewusstsein zu fördern, die Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

In diesen Tabs finden Sie alle Informationen zu den Energiezertifikaten: Der Tab Info beantwortet häufig gestellte Fragen, Schritte erklärt den Prozess zur Beantragung des Zertifikats bei uns, und unter Preise können Sie den Preis berechnen und einen Termin mit dem Techniker vereinbaren.

© INDE. 

Av. Cobá 202, Cancún, Q.R., México

52-1-33-12345678

Mantente informado, únete a nuestro boletín

Gracias por suscribirte

bottom of page